Mittelalterliche Höhlen stammen klarerweise nicht aus dem Mittelalter, sondern sind bedeutend älter. Sie wurden aber im Mittelalter verwendet als Vorratsgelegenheit oder Fluchtmöglichkeit, manchmal sogar als Keller für eine naheligende Burg.
Besonders zwischen Erlauf- und Melktal, wo Sandgestein zu finden ist, haben sich einige Höhlen erhalten, die hier dargestellt werden sollen:
- Die “Römerhöhle” bei Schlatten
- Die Fluchthöhlen bei Fohregg
- Die große- und kleine Höhle bei Dollbach
- Die “Maurerluckn” bei Kendl
2016 besuchten wir diese Höhlen mehrmals, dasvon einmal mit Imago Nuntius, der mit besonders interessanten Einblicken diese geschichtsträchtigen Orte wieder aufleben ließ.